Diagnostikmaßnahmen

Hier stellen wir Ihnen alle Untersuchungen vor, die bei uns in der Praxis durchgeführt werden.

EKG

Das EKG ist ein Untersuchungsverfahren zur Kontrolle der Herzaktivität. Hierzu legt der Patient auf dem Rücken und es werden 10 sich festsaugende Elektroden an seinem Körper angebracht. So wird jeder Herzschlag aufgezeichnet und es können Herzfrequenz, Herzrhythmus, sowie der Lagetyp des Herzens bestimmt werden.

Bleastung-EKG

Das Belastungs-EKG wird nach dem selben Prinzip des Ruhe-EKGs erstellt. Der Unterschied ist nur, dass der Patient während der Messung körperlich aktiv ist. Eingesetzt wird bei uns ein stationäres Fahrrad (Ergometer). Es kann sein, dass bestimmte Herzmedikamente vor dieser Untersuchung abgesetzt werden müsse. Bitte fragen Sie bei uns einfach nach!

Langzeit-Blutdruckmessung

Bei der Langzeit-Blutdruckmessung wird der Blutdruck und der Puls über 24 Stunden gemessen. Hier finden Messungen alle 15 Minuten tagsüber und alle 30 Minuten nachts über statt. Währenddessen sollte der Arm möglichst ruhig und gestreckt gehalten werden. Das Blutdruck- und Pulsprofil wird im Zusammenhang des Tagesablaufs bewertet. 

Lungenfunktionsprüfung

Durch die Lungenfunktionsprüfung werden Lungen- und Atemvolumina gemessen und graphisch dargestellt. Über ein Mundstück atmet der Patient in ein Atemrohr während die Nase mit einer Nasenklemme verschlossen bleibt. Das Spirometer misst elektronisch die Kraft, mit der ein- und ausgeatmet wird, sowie die Menge der geatmeten Luft pro Zeiteinheit.
 

Schnelltests

CRP-Test:

Dies ist ein Schnelltest auf Entzündung mit bakterieller Infektion im Körper. Bei einem erhöhten CRP-Wert ist ein Antibiotikum notwendig.

D-Dimer-Test:

Dies ist ein Schnelltest auf eine tiefe Venenthrombose oder eine Lungenembolie. Bei positivem Testergebnis ist eine weitergehende Untersuchung sinnvoll (Gefäßchirurg oder Krankenhaus).

Troponin-Test:

Dies ist ein Schnelltest, welcher einen frischen Herzinfarkt diagnostiziert.

Immun. Schnelltest zur Bestimmung von Blut im Stuhl:

Dies ist ein Schnelltest zur Bestimmung von okkultem (unsichtbarem) Blut im Stuhl. Er ist einfacherer in der Durchführung und sicherer in der Auswertung als der Haemoccult, der von der Krankenkasse übernommen wird.

Urinstreifentest:

Dieser Schnelltest bestimmt unter anderem einen Harnwegsinfekt oder eine Nierenbeckenentzündung durch Bakterien.

Mikroalbumintest:

Dies ist ein Schnelltest zur Bestimmung von Mikroalbumin (Eiweiß) im Urin. Ein erhöhter Wert tritt bei Nierenerkrankungen auf. Empfehlenswert ist er bei Diabetikern und Patienten mit erhöhtem Blutdruck.

Glucose-Schnelltest:

Dieser Schnelltest dient der Bestimmung von Zucker im Blut.

INR Schnelltest:

Dieser Schnelltest gibt Informationen für die Dosierung bei Marcumartherapie.

Bei medizinischer Indikation werden die meisten Schnelltests zu Lasten der gesetzlichen Krankenkasse übernommen.

 

 

Hausarztpraxis Knabe

 

Adresse

Praxis Knabe
Bodenstedtstraße 7
31224 Peine

Kontakt

Telefon: 05171 905709

Telefax: 05171 905710

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte prüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.